|
 |
 |
Ideal für mobile und dezentrale Anwendungen
Die DiREX-Pro-Serie eignet sich für die Übertragung auch über schmale
Bandbreiten wie WiFi, DSL, ISDN oder UMTS/HSPDA, EDGE. Dynamische öffentliche IP-Adressen können
z.B. über DynDNS.org-Dienst zugegriffen werden.
mehr... 
Transportanwendungen
Für den bewegten Einsatz in Fahrzeugen, Aufzügen oder sogar für Außenbereiche besonderes geeignet ist das Modell Pro.A40, das über einen zusätzlichen Schocksensor verfügt und über einen extrem großen Temperaturbereich von -20°C bis +65°C hinweg voll funktionstüchtig bleibt. Selbst starke und schnelle Temperaturschwankungen verkraftet der DiREX-Pro.A40 hervorragend. Er ist in einem lüfterlosen, staubgeschützten Aluminiumgehäuse untergebracht
und benötigt keine Beheizung. Dadurch ist das Gerät extrem stromsparend, sein
Energieverbrauch wurde auf rekordverdächtige 27 BTU gesenkt.
Die Synchronisation der Uhrzeit erfolgt über GPS-Datenerfassung, daneben lassen sich die aktuellen Koordinaten, die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung im Videobild als Untertitel darstellen. Neu ist die außerordentliche Vibrationsfestigkeit von 2 G (bei 5 – 200 Hz) – und das ohne Dämpfung!
Das ist etwa das Dreifache der üblichen Vergleichswerte. Die zulässige Betriebshöhe ohne
Druckausgleich wurde für eine Umgebungstemperatur bis zu 45 °C auf 40% gegenüber gängigen Festplatten-DVRs erhöht.
Aufbaubeispiel mit mobilem Router MR-36 |
|
|
|
|
BWA MR-36
3G/HSDPA/EDGE/VPN-Router
Wichtigste Merkmale:
- HSDPA/UMTS, EDGE/GPRS
- int. IPSec VPN-Client
- HTTP, DHCP, NAT, DynDNS
- Steuerung/Status per SMS
- zwei SIM-Karten
- externe GSM-Antenne
- GPS-Option (Koordinaten)
- optional ohne Netzteil
- 10...30 VDC / 0,3...5,5 W
- 150 g, -20...+55 °C
mehr über MR-36 |
Bilder/sec |
mit VPN |
ohne VPN |
Provider |
bewegt/statisch |
94% |
0% |
94% |
0% |
|
ISDN 2ch
(~ EDGE) |
3,5-4 |
17-17,5 |
3,5-4,5 |
17,5-18 |
Freenet |
3G/UMTS
(Uplink) |
1,4-2,8 |
7,5-11 |
nicht möglich |
nicht möglich |
Vodafone
(MTU=1200) |
3G/HSDPA
(Uplink) |
11-12 |
ca. 18 |
nicht getestet |
nicht getestet |
T-Mobile |
|
|
Getestet durch Fa. LANCOM Systems (Juni 2006) mit CIF-Videoauflösung.
Hinweis zum EDGE
Das GSM-basierte Verfahren wird in Deutschland vergleichbar zur GPRS-Abdeckung ausgebaut.
Die Provider wollen im Uplink 110 Kbit/s erreichen - ähnlich zum 2-Kanal-ISDN.
Hinweis zum GPRS
Integrierter PDA-Modus
– ideal für Nutzung über schmale Bandbreiten.
http://<direx-pro_ip-adresse>/pda.html
|
|
|
VPN-Tunnel / NAT
Da viele Provider bei der Anwahl in GSM-Netze Network Address
Translation (NAT) nutzen und keine öffentliche IP-Adresse vergeben,
ist es zu empfehlen einen TCP/IP-Zugriff durch vom Router aufgebauten VPN-Tunnel zur Firmenzentrale zu realisieren. Diese Lösung ist providerunabhängig und ohne laufende Zusatzkosten.
 |

DiREX-Pro
Firmware-Update:
jetzt
mit FTP und Unterstützung von Opera-Mini™

mehr... |
|
Zwangsbildkomprimierung (falls kein VPN verfügbar)
Um die Datenmenge beim Internetsurfen zu minimieren, wenden einige Mobilfunknetzbetreiber eine Zwangsbildkomprimierung an, die nicht vollständig abschaltbar ist. In diesem Fall kann der vom DiREX-Pro erzeugte Datenstrom nicht dargestellt werden, da die Verschlüsselung über VPN entfällt.
mehr... 
Bei weiteren Fragen zu VPN, Router-Konfiguration, UMTS-Karten, APNs und Datentarifen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller bzw. Ihren lokalen Netzbetreiber.
|
|
|